2012 „Zeichnen heisst, die Dinge zu verstehen“. Atelierbesuch bei Thomas Scheibitz 19.01.2012 artnet – 19. Januar 2012 | Ein Gatter, ein Plattenbau, und auf die Spree regnet es Bindfäden. Ein paar Krähen flattern in Richtung Reichstagsödland, auf der anderen Seite hat die „Ständige Vertretung“ ihre Türen geöffnet und schickt den V...Weiter lesen »
2012 Zeit des Erwachens. Der Freundeskreis der Nationalgalerie braucht mehr Grandezza 02.04.2012 artnet – 2. April 2012 | Im Grunde ist ja alles super mit der Kunst. Gerhard Richter in Berlin, Das neue Städel in Frankfurt am Main. Deutschland hatte gleich zwei Top-Ereignisse im ersten Kunstquartal 2012. Die Macher sind glücklich: Üppiger ...Weiter lesen »
2012 Alles fliesst. Claude Parent bei Esther Schipper 21.02.2012 artnet – 21. Februar 2012 | Architekturzeichnungen auszustellen, dürfte eigentlich kein besonders lukratives Geschäft sein. Wer kauft schon gern Gebäudeskizzen? Trotzdem widmet die Galerie Esther Schipper den Entwürfen des französischen Archit...Weiter lesen »
2012 Das Imperium ist zurück. EIGEN + ART ist wieder auf der Art Basel zugelassen 18.01.2012 artnet – 18. Januar 2012 | Als Judy Lybke vor einem Jahr seinen Rauswurf aus der Art Basel verkündete, ging ein Aufschrei durch die Presse. Immerhin sei Brad Pitt sein Kunde, und mit der „Neuen Leipziger Schule“ habe er eine Weltmarke etablier...Weiter lesen »
2012 Georg Baselitz Interview: Ich war dagegen 03.08.2012 art. Das Kunstmagazin – 3. August 2012 | Georg Baselitz zeigt in Salzburg neue Bilder. Seine Figuren stehen darin nicht nur wie üblich auf dem Kopf, sondern sind farblich ins Negativ verkehrt. Und natürlich trifft man auf alte Bekannte. Warum er ...Weiter lesen »
2012 Boom am Bosporus 18.11.2012 Welt am Sonntag – 18. November 2012 | Malen gegen Militärs und Muezzins: Istanbul hat sich in den vergangenen Jahren zu einer neuen Kunstmetropole entwickelt. Ein Gang über die Istiklal Caddesi – wo Welten zusammenprallen....Weiter lesen »
2012 Revolution im Kopf. Ein Treffen mit Julie Mehretu 05.08.2012 Welt am Sonntag – 5. August 2012 | Julie Mehretu hat der abstrakten Malerei neues Leben eingehaucht, als alle Welt nur von Figuration sprach. Heute werden für ihre Bilder bis zu fünf Millionen Dollar bezahlt. Ein Treffen in Berlin....Weiter lesen »
2012 Keine Kunst für Öl 03.02.2012 artnet – 3. Februar 2012 | Nonna Materkova zeigt in London was Mäzenatentum auch sein kann – „The Forgetting of Proper Names” mit Wojciech Bąkowski, Anna Molska, Agnieszka Polska, Calvert 22, London. ...Weiter lesen »
2012 Raoul De Keyser. Rührende Welt aus den Fugen 14.08.2012 taz. die tageszeitung – 14. August 2012 | Stille und Leere prägen seine Bilder. Und doch trifft der Belgier Raoul De Keyser dort den Nagel auf den Kopf, wo sich andere vor lauter Bildüberflutung die Sicht versperren. Die Galerie Barbara Weiss zei...Weiter lesen »
2012 Komm in den totgesagten Park und schau. Rundgang über die dOCUMENTA (13) 08.06.2012 artnet – 8 Juni 2012 | Der Wind bläst scharf durchs Kasseler Fridericianum. Draußen regnet es Bindfäden, und man fragt sich, wann endlich einer die Tür schließt. Dass die beiden Seitenflügel im Erdgeschoss praktisch leer sind, sorgt für noch...Weiter lesen »
2012 Der angelsächsische Kompromissfuß. Stanley Brouwn bei Konrad Fischer 15.12.2012 Die Welt – 15. Dezember 2012 | Ein Fuß, das sind 30,48 Zentimeter. Oder auch: Schuhgröße 48 ½.Die Maßeinheit, in der heute vor allem Piloten und Engländer denken, stammt also offenbar von einem Yeti. Ob Stanley Brouwn das im Kopf hatte, als e...Weiter lesen »
2012 Still, aber nicht sprachlos. Vlatka Horvat bei ŻAK | BRANICKA 12.01.2012 artnet – 12. Januar 2012 | Große Kunst mit kleinen Gesten – Versuche gibt es derzeit viele, sich aufgeblasenen Blockbustern entgegenzustellen, wie sie gerne Großmessen und Investorenvillen bevölkern. Doch nur wenige Künstler schaffen den Spru...Weiter lesen »
2012 Koksmaschine für die Vitrine. Yarisal & Kublitz bei Gerhardsen Gerner 17.10.2012 Die Welt – 27. Oktober 2012 | Vielleicht hatte Siegmund Freud ja doch recht. Zufälle gibt es nicht – alles, was uns in die Hände fällt, ist Niederschlag unserer Wünsche. Doch wieso sollte sich ein junges Künstlerpaar aus Berlin den Tod der E...Weiter lesen »
2012 Astrup Fearnley Museum, Oslo 01.12.2012 Flash Art – November/December 2012 | The sun dances on a sail-like rooftop. Wooden walls rise up to the water, facing a little park and beach. No way around it: the new building of the Astrup Fearnley Museum in Oslo, designed by Renzo Piano, is a g...Weiter lesen »