Welt am Sonntag Der Herr der Handschriften 01.09.2013 Welt am Sonntag – 1. September 2013 | Egidio Marzona ist als Sammler von Minimal Art und Konzeptkunst bekannt. Wenige wissen, dass er auch 1,5 Millionen Künstlerbriefe, Notizen und Kataloge besitzt. Nun schenkt er sein riesiges Archiv den Staatlic...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Deine Frau, das unbekannte Wesen 01.12.2013 Welt am Sonntag – 1. Dezember 2013 | Franz Erhard Walther ist ein berühmter Künstler. Was niemand weiß: Seine Werke näht seine Exfrau Johanna Walther. Ein Interview mit einem Kunst-Dream-Team...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Zweifellos serienreif 22.12.2013 Welt am Sonntag – 22. Dezember 2013 | Auflagenwerke sind die billigste Möglichkeit, große Namen zu sammeln. Sie sind aber auch ein schönes Testgelände für künstlerische Experimente. Ein Blick auf den Markt...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Boom am Bosporus 18.11.2012 Welt am Sonntag – 18. November 2012 | Malen gegen Militärs und Muezzins: Istanbul hat sich in den vergangenen Jahren zu einer neuen Kunstmetropole entwickelt. Ein Gang über die Istiklal Caddesi – wo Welten zusammenprallen....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Revolution im Kopf. Ein Treffen mit Julie Mehretu 05.08.2012 Welt am Sonntag – 5. August 2012 | Julie Mehretu hat der abstrakten Malerei neues Leben eingehaucht, als alle Welt nur von Figuration sprach. Heute werden für ihre Bilder bis zu fünf Millionen Dollar bezahlt. Ein Treffen in Berlin....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Im Netz oder auf dem Mars 27.04.2014 Welt am Sonntag – 27. April 2014 | Katja Novitskova hat für ihre Generation das Schlagwort "Post Internet" geprägt. Jetzt stellt sie bei Kraupa-Tuskany Zeidler aus....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Erntedankfest auf der Kunstfarm 20.07.2014 Welt am Sonntag – 20. Juli 2014 | Die Megagalerie Hauser & Wirth eröffnet nach Stützpunkten in Zürich, London und New York ausgerechnet im beschaulichen Somerset eine Filiale – mit Skulpturenpark, Halbpension und Bastelkursen für die ganze Fa...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Subversives für die Bonzen 08.06.2014 Welt am Sonntag – 8. Juni 2014 | Kunst ist heute so gesellschaftskritisch wie nie zuvor. Und doch bleibt sie mit Geld und Politik verflochten wie zur Zeit Michelangelos. Eine Analyse....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Das alles und noch viel mehr 20.04.2014 Welt am Sonntag – 20. April 2014 | Vier Jahre nach seinem Tod ehrt das New Yorker MoMA Sigmar Polke. Nicht als großen Maler, sondern als dadaistisches Allround-Genie....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Schluss mit lustig 30.11.2014 Welt am Sonntag – 30. November 2014 | Sind Museen die neuen Spielplätze? Ist eine Hängematte eine soziale Plastik? Eine Notwehr gegen die Zudringlichkeiten der Erlebniskunst...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Andro Wekua 26.10.2014 Welt am Sonntag – 26. Oktober 2014 | Andro Wekua macht aus Skulpturen und Gemälden ziemlich gruselige Raumcollagen. Nun zeigt er eine neue Albtraum-Vision in London....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Hauptsache smart 28.12.2014 Welt am Sonntag – 28. Dezember 2014 | Wer vernetzt die globale Kunstszene? Junge Multitasker wie der Ausstellungsmacher und Start-up-Gründer Eugenio Re Rebaudengo. Eine Annäherung....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Was tun, wenn man nichts tun kann? 22.03.2015 Welt am Sonntag – 22. März 2015 | Das russische Aktivistenkollektiv "Chto Delat?" zeigt in einer Berliner Galerie, wie es Putin in Moskau stürzen will. ...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Zu Tode professionalisiert 03.08.2014 Welt am Sonntag – 3. August 2014 | Der Jungunternehmer Magnus Resch analysiert den Kunstbetrieb als sexy Business, verkauft Profile von Sammlern und erteilt Galeristen Nachhilfe in Management...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Gemalte Bauchschmerzen 16.08.2015 Welt am Sonntag – 16. August 2015 | Der Künstler Bernhard Martin war schon mal ganz oben. Dann stürzte er ab. Jetzt ist er wieder da. Was er malt, ist für alle zu viel. Warum man seine Arbeiten trotzdem unbedingt sehen muss....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Aus und vorbei! 18.10.2015 Welt am Sonntag – 18. Oktober 2015 | Wir haben schon länger geahnt, dass die Frieze Art Fair der Immobilienmarkt der Kunst ist. Hier zählen nur Namen, Preise und ein guter Look. In diesem Jahr verspielt die Messe ihren Kredit. Ein Abgesang....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Es war Liebe 13.12.2015 Welt am Sonntag – 13. Dezember 2015 | Während Kubas Öffnung voranschreitet, haben drei italienische Träumer jetzt die erste private Galerie in Havanna eröffnet. Sie erklären den globalisierten Kunsthandel aus dem Geiste der Renaissance....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Wenn die Welt explodiert 07.02.2016 Welt am Sonntag – 7. Februar 2016 | Cyprien Gaillard in der Sammlung Stoschek und im K20...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Made in Japan 19.08.2018 Abstraktion ist ein Importprodukt: Eine phantastische Ausstellung im Bahnhof Rolandseck zeigt, wie viel die Kunst der Moderne Japan verdankt...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Gegen den banalen Alltag hilft nur Magie 24.02.2019 Die Berliner Galerie Kewenig entdeckt das Werk des Exzentrikers James Lee Byars wieder. Dessen Energie ist noch immer zu spüren. ...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Die Mutter der Arte Povera 23.09.2018 Marisa Merz stand viel zu lang imSchatten ihres berühmten Mannes. Mit 92 Jahren tritt die italienische Künstlerin endlich ins Licht - auf dem Markt wie im Museum....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Der Exodus geht weiter 10.05.2020 Die Hauptstadt verliert die nächste wichtige Privatsammlung. Julia Stoschek schließt ihr Ausstellungshaus an der Leipziger Straße. Seit zwei Jahren kehren Mäzene Berlin reihenweise den Rücken. Die Verantwortung trägt die Politik....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Istanbul im Dauernotstand 14.03.2021 Sie war Europas neue Kunsthauptstadt. Mäzene investierten, Galerien eröffneten – bis zum Putschversuch im Jahr 2016. Seither ist es in Istanbul still geworden. Eine Bestandsaufnahme...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Was bleibt von der Kunst der letzten 20 Jahre? 28.04.2021 Mit der Digitalisierung hat sich alles verändert – auch die Kunst. Wie sehr, das zeigt ein Blick auf die letzten 20 Jahre. Welche Künstler aber gehen in die Geschichte ein? Ein neuer Kunstkanon, von denen, die es wissen müssen...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Yayoi Kusama und die Sammlung ihres Arztes 10.05.2021 Yayoi Kusama lebt seit ihrer Kindheit mit Halluzinationen, ging nach New York und machte daraus Kunst, die ohne ihre Psychose nicht denkbar wäre. Ihre Werke gehören zum teuersten, was der Markt zu bieten hat. Jetzt aber sind unbekannte Zeichnungen ...Weiter lesen »
Welt am Sonntag "Frauen galten überall als minderwertig" - Interview mit Ingvild Goetz 05.05.2021 Sie ist eine der einflussreichsten Kunstsammlerinnen Deutschlands und als Mäzenin ein Vorbild. Ingvild Goetz widmete ihr Leben der Kunst. Dachten wir. Zum 80. Geburtstag erzählt sie nun erstmals öffentlich, was ihr wirklich wichtig war....Weiter lesen »
Welt am Sonntag Wer hat an dem Sound gedreht? 07.11.2021 Jitka Hanzlová zählt zur rheinischen Fotoschule. Doch statt cool und glatt sind ihre Bilder eigensinnig und verträumt. zu sehen...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Julius von Bismarck 13.02.2022 Julius von Bismarck ist einer der aufregendsten Künstler der letzten Jahre. Seine Erfindungen spielten mit Obama und dem Papst, er fing Blitze in Mexico ein - und jetzt wagt er sich ins All vor...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Im Land der falschen Versprechnugen 09.01.2022 Saudi-Arabien sieht sich selbst bereit für eine Transformation zum weltoffenen Kunstzentrum. Auch Künstlern und Kuratoren aus Europa scheint die Berührungsangst zu fehlen. Wir haben uns ein eigenes Bild gemacht...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Ein Tag im Leben von Carolyn Christov-Bakargiev 22.05.2022 Zehn Jahre nach ihrer visionären Documenta begleiten wir die Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev in Turin. Das ist ziemlich anstrengend, doch am Ende wird getanzt...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Immer im Flow - Die Galeristin Isabella Bortolozzi 27.03.2022 Seit fast 20 Jahren betreibt Isabella Bortolozzi eine der besten Galerien der Hauptstadt. Vielleicht, weil sie mit Berlin fremdelt...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Wer darf an welche Traumata erinnern? 27.08.2022 Vorwurf "kulturelle Aneignung": Irakische Künstler ziehen ihre Werke von der Berlin Biennale ab...Weiter lesen »
Welt am Sonntag Macht bald keinen Beep mehr 27.08.2022 Mit den Pop-Bildern eines digitalen Designers fing der Krypto-Hype in der Kunst an. Zurzeit ebbt die NFT-Welle schon wieder ab. War das nur Spekulation oder doch Kunst? ...Weiter lesen »